Ganz im Geist der amerikanischen Craft Beer-Bewegung sehen die Braumeister den Genuss ihrer Produkte als besonderes Erlebnis. Jedem Bier widmen sie seine eigene Grafik, seine spezielle Playlist und das passende Zitat.
Die BLZ-Company ist seit Beginn bestrebt, originelle Biere zu kreieren. Deshalb kombiniert sie in ihren Bieren unübliche Aromen, wie zum Beispiel Mate oder Enzian. Das Festival Artisa’malt 2017 belohnte dieses Wagnis mit dem ersten Preis für das IPA Mosaic.
Herkunft und Umweltverträglichkeit der Rohstoffe bedeuten den Braumeistern viel. Die Nutzung lokaler Ressourcen mag selbstverständlich erscheinen, aber die lokale Produktion, insbesondere von Malz, bleibt knapp. Die Brauerei hat sich deshalb an der Gründung der Genossenschaft „Malticulture“ in Delémont beteiligt und kann nun ein echt lokales Produkt anbieten.
Der Ursprung des Namens BLZ ist nicht die Abkürzung von “ Bière Légère Zurichoise“, sondern stammt von den Namen der beiden Gründerbrüder, Guillaume und Arthur Balz. Sie behielten das BLZ aus dem Namen Balz, das „A“ wurde als überflüssig erachtet.
Das „Company“ soll alle am Projekt beteiligten Menschen umfassen, die einen großen Stamm bilden.